Seite 9 von 10
2002
begann ein nicht endender Zulauf zum JRK. 25 Kinder zählte
die Gruppe, die in 2 Gruppen geteilt wurde. Zusätzliche Gruppenleiter
wurden Eva Kissel und Beatrice Geschwind.
Die Idee der Kinder, eine Spielecke bei der Blutspende einzurichten,
wurde in die Tat umgesetzt.
Außerdem nahmen wir an einer bundesweiten Postkartenaktion gegen Gewalt teil.
Im Rahmen der Kampagne "Bleib cool ohne Gewalt" wurden im Biblis 93 Karten gestaltet.
Zum ersten Mal besuchten uns 18 Kindern aus Weißrussland zu einem gemeinsamen Spielenachmittag.
Auf Grund der Mängel in der Alten Schule teilten wir unseren Gruppenraum mit der ?Betreuten Grundschule?.
Bedingt durch die Sanierungsmaßnahmen, musste die Gruppenstunde allerdings komplett für mehrere Wochen ausfallen.
2003
zogen wir in unser neues DRK-Zentrum.
Das intensive Üben und Nachholen von Themen hatte seinen Erfolg.
Die Plätze 1, 2 und 5 beim JRK-Kreiswettbewerb in Trösel, sowie der
2. Platz beim Landeswettbewerb waren der Verdienst.
Ann-Catrin Stalter, Carolin Gaspar, Jana Scheib, Marc Mendler, Simona Ofenloch
und Pamela Ehrhardt gingen als die ersten Kreismeister
und Vizelandesmeister des JRK Biblis in die Geschichte ein.
Im Herbst gründeten wir eine Gruppe für Kinder von 4 - 8 Jahren.
11 Kinder waren sofort mit dabei.
2004
feierten wir 50 Jahre JRK Biblis. Auf Wunsch der 53 Kinder und Jugendlichen fand eine gemütliche Feier mit Vorführungen
für die Eltern in der neuen Unterkunft statt.
Beatrice Geschwind verschönerte den Hof mit Wandgemälden.
2005
überreichte uns die Gemeinde Biblis den Jugendgruppen-
preis im Rathaus. Mit dabei waren unsere 55 Kinder und
Jugendlichen, sowie ein Teil deren Eltern.
Bei der Sommerblutspende richteten wir gemeinsam mit der Buch-
handlung Lesezeit einen Malwettbewerb zum Thema "Das mache
ich im Sommer am liebsten" aus. Anschließend konnten sich alle acht
Kinder über einen Buchpreis und eine Urkunde freuen.
Außerdem packten alle drei Gruppen ein Paket für Osteuropa.
Am Ende wog jedes Paket 17 kg.
Die Kinder gründeten eine Sternen AG. Hier fanden sich die Kinder
und Jugendliche ein, die bei den Seniorenweihnachtsfeiern Lieder
und Gedichte vortrugen.
2006
mussten wir im Sommer unsere Gruppenleiterin Beatrice
Geschwind verabschieden, die aus beruflichen Gründen nach
Nordhessen zog.
Ihren Platz übernahm Eva Kissel, die wie Beatrice schon seit
zehn Jahren im JRK Biblis war.
Beim Schulfest der Schulen in den Weschnitzauen boten wir einen
Stand mit Geschicklichkeitsspielen und Gemüsedipps an.
Die Sternen AG brachte ein weihnachtliches Programm bei
den Seniorenweihnachtsfeiern dar. Zusätzlich fanden noch Bastel-
und Backaktionen in der Seniorenresidenz statt.
2007
nahmen unsere Kinder und Jugendliche zum ersten Mal am Kreiscamp in
Michelstadt zum Thema "Piraten und Karibik" teil.
Die Gruppe für die ganz Kleinen musste aus Zeitgründen aufgegeben werden.
2008
gestalteten wir einen Schulfeststand zur Kampagne "Deine Stärken,
deine Zukunft. Ohne Druck" und sammelten 273 rote Hände gegen Kindersoldaten.
2009
fand eine Übungsnacht der Kindergruppe statt. Hier konnten sich die Gruppenkinder
besser kennen lernen und gezielt für den Wettbewerb üben.
Zurzeit sind rund 50 Kinder und Jugendliche in den beiden Gruppen aktiv tätig.
Sie arbeiten bei den Blutspendeterminen
mit, helfen bei den Kleidersammlungen und engagieren sich zum
Wohle anderer im Sinne Henry Dunants.
Nach 24 Jahren fand der JRK-Kreiswettbewerb wieder in Biblis statt.
Unsere fünf Gruppen belegten hervorragende Plätze.
In der Stufe I erreichte das Team:
Geena Daniel, Julia Keller, Carolin Mischler, Celine Steinhauser,
Sandra Weidenauer und Jessica Wetzel
den ersten Platz und vertritt das JRK als Kreismeister beim
Landeswettbewerb in Hungen.
Die Jahre 2010 - 2017 werden nach und nach ergänzt.