Wir kochen mit Leidenschaft und nicht aus der "Tüte"
Unser Team besteht zurzeit aus fünf Frauen, die Spaß am Kochen haben und kümmert sich um die Verpflegung bei:
- Blutspende
- Kleidersammlung
- vereinsinternen Kursen/Veranstaltungen
- bei innerörtlichen Katastrophenfälle z.B. Verpflegung der Feuerwehren/Helfer beim Hochwassereinsatz siehe Verpflegungseinsätze
dabei halten wir die Hygienestandards und Hygienerichtlinien ein.
Wenn du auch gerne kochst und uns unterstützen möchtest, kannst du dich gerne bei Adelheid Schultheiß, Leiterin der WuS (06245-5097) oder per Mail:
Nach jedem Dienst/Einsatz machen wir unsere Küche wieder einsatzbereit.
Verpflegung bei der Blutspende
Zur Blutspende am 13. August 24 probierten wie etwas Neues aus. In der Anfangszeit bekamen die Blutspender selbstgebackenen Kuchen und
ab 17 Uhr gab es wahlweise Frikadelle oder Gemüseschnitzel mit Salat oder einen bunten Salatteller.
Zur Blutspende am 21. Mai 24 bereiteten wir Fleischkäse bzw Gemüseschnitzel mit Kartoffelsalat zu.
Als Nachtisch gab es Pudding mit Sahne
Zur Blutspende am 12. März 24 bereiteten wir Pellkartoffeln mit grüner Soße und Ei zu.
Dazu mussten 25 kg gekochte Kartoffeln geschält werden.
Sie Soße bestand aus Joghurt, Saure Sahne, Senf, Salz, Pfeffer und Kräuter.
Zur Blutspende am 28. November 23 kochten wir einen deftigen Erbseneintopf nach einem Rezept der Bundeswehr (Schälerbsen, Knollensellerie, Karotten, Lauch, Zwiebeln, Kartoffeln)
Wer wollte bekam knusprige Speckwürfel und ein Wienerle dazu. Wir bieten immer eine vegetarische Alternative an.
Zur Blutspende, am 26.09.23 kochten wir eine leckere Kürbis-Gemüse-Cremesuppe (Bio-Hokkaido,
Möhren, Kartoffeln, Zwiebeln), die mit Kürbiskernöl verziert wurde.
Große Mengen kochen wir auf dem Hockerkocher
Bilder von unserer Verpflegung vor dem Corona Lockdown