DRK Ortsverein Biblis
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Wohlfahrts und Sozialarbeit
  4. Verpflegungsteam
  5. WuS

                                   Bild: drk-ammerland.de

 

Secondhand-Modestübchen - Spielenachmittag - Verpflegung
sind drei Bereiche der Wohlfahrts- und Sozialarbeit (WuS) des DRK OV Biblis, die 1984 als Frauenarbeitskreis gegründet wurde.
Daraus wurde der Soziale Arbeitskreis und letztendlich die Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit (WuS)
Unsere Helferinnen und Helfer der WuS treffen sich außerdem einmal im Quartal zum Austausch und Planung der anstehenden Aktivitäten.

Generationswechsel bei der WuS Biblis
Am vergangenen Mittwoch fand die turnusmäßige Wahl der Leitung der Wohlfahrts- und Sozialarbeit (WuS) in Biblis statt. Nach beeindruckenden 33 Jahren an der Spitze übergibt Adelheid Schultheiß das Amt an die nächste Generation.
Zur neuen Leiterin wurde Silke Wetzel gewählt, die bisher als Stellvertreterin tätig war. Als ihre Stellvertreterin übernimmt nun Adelheid Schultheiß diese Rolle und bleibt der WuS mit ihrer Erfahrung erhalten.
Ein herzliches Dankeschön an Adelheid Schultheiß für ihr jahrzehntelanges Engagement! 🧡👏
 
v.l. Silke Wetzel und Adelheid Schultheiß
 

Vortrag für Senioren

Vorsicht Abzocke

Am Montag, den 17. März 2025 fand im DRK-Zentrum Biblis ein Vortrag zum Thema "Vorsicht Abzocke" statt.
Referent Michael Fix, Kriminalhauptkommissar vom Polizeipräsidium Südhessen gab nützliche Tipps und Beispiele, wie man sich vor Trickbetrügern
sei es Enkeltrick, Enkeltrick 2.0 (über Whatsapp-Nachrichten) oder falsche Polizeibeamten am Telefon schützen kann.
Wie man sich bei dubiose Gewinnen und Telefonanrufen am besten verhalten sollte und wie man sich bei Fremden vor der eigenen Haustür verhalten sollte.
Bei Kaffee und Kuchen lauschten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeistert dem kurzweiligen Vortrag, der mit Filmen ergänzt wurde.
 


WuS bei der Bibliser Herbstvielfalt

Am 17. September 23 präsentierten wir die unterschiedlichen Angebote unserer Wohlfahrts- und Sozialarbeit (WuS) bei der Bibliser Herbstvielfalt.

Neben  Kleidung aus dem Modestübchen hatten wir die Spiele vom Spielenachmittags dabei und veranstalteten am Nachmittag ein BINGO-Spiel.


 Einsatz fürs DRK-Modestübchen

Auf Anforderung  brachten wir am Samstagabend, den 16.September 2023 Kleidung sowie Hygieneartikel für ein Ehepaar zur Erstversorgung nach einem Wohnhausbrand nach Lampertheim.
Im Einsatz waren vier Helfer*innen der Wohlfahrts- und Sozialarbeit des OV Biblis.


 Einsatz fürs DRK-Modestübchen

Auf Anforderung des DRK OV Gorxheimertal brachten wir am Sonntagmorgen, den 23.Juli 2023 Kleidung sowie Hygieneartikel für ein Kleinkind und vier Erwachsene zur Erstversorgung nach einem Wohnhausbrand nach Unterflockenbach.
Im Einsatz waren drei Helfer*innen der Wohlfahrts- und Sozialarbeit des OV Biblis.


Tag der Begegnung der WuS 

Am 9. Juni fand beim DRK KV Bergstraße der 10. Tag der Begegnung der Wohlfahrts- und Sozialarbeit statt.
Der gesellige Abend inkl. Überraschung für unsere stv. Leiterin Silke (sie bekam die Ehrennadel in Gold der WuS DRK LV Hessen ) wurde mit einem wunderschönen Sonnenuntergang vollendet.
 

Hilfe bei Wohnungsbrand
Am 6.März 23 brannte in der Nähe von unserem DRK-Zentrum ein Dachstuhl lichterloh. 
Einatzkräfte unserer Wohlfahrts-und Sozialarbeit sorgten für Nachschub an Heißgetränken .
Außerdem konnte den betroffenen Bewohner des Hauses durch unser Secondhand-Modestübchen
u.a. mit Kleidung, Hygieneartikeln, Bettzeug, Handtüchern für den Anfang ausgeholfen werden.
Einsatzanfang: 8.30 Uhr
Einsatzende: 13.00 Uhr
Fahrzeug: Gw-L
 
 

Einsatz für die Kleiderkammer
Am 15 .Dezember erreichte uns ein Hilfeersuchen vom Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bergstraße e.V. , dass bei der Witterung in Not geratene Personen dringend warme Decken benötigen.
Gemeinsam mit der Kleiderkammer des DRK OV Groß-Rohrheim konnten wir diesen Auftrag erfüllen und die benötigte Anzahl von Decken zur Verfügung stellen.

Bild: S. Wetzel
Text: A. Schultheiß
 
 

 
Verpflegungseinsatz
Am 30.01.22 wurden wir um 5:59 Uhr zu einem Verpflegungseinsatz alarmiert.
Auftrag war, für ca 120 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Verpflegung (Frühstück) herzustellen.
Unser Dank gilt erneut der Bäckerei Helmling, bei der wir selbst sonntagmorgens Brot, Brötchen sowie Butter, Wurst und Käse ordern können.
Im Einsatz waren:
🚨Einsatzkräfte
der Wohlfahrts-und Sozialarbeit und der Sanitätsbereitschaft
🚑 sowie Kommandowagen,
KTW und GWL.
Einsatzende war 12:30 Uhr, nachdem für Fahrzeuge und Küche wieder Einsatzbereitschaft hergestellt war.
 
 
 
 

 

Notfalleinsatz fürs Modestübchen  

Am 25. Januar 2022 um 3:40 Uhr wurde die Leitung der Wohlfahrts-und Sozialarbeit unseres Ortsvereins informiert,
dass mehrere betroffene Personen mit Kleidung zu versorgen sind.
Mit drei Helferinnen und Helfern richteten wir u a die Kleidung in den benötigten Größen sowie Hygieneartikel und brachten sie zur Notunterkunft.
Einsatzende WuS: 5:00 Uhr

 


 
Hilfe für Obdachlose
 

Am 20. Januar brachten wir 50 warme Jacken in verschiedenen Größen zu mehreren Stellen der Obdachlosenhilfe

u.a. des Diakonieschen Werks in Bensheim und Darmstadt sowie der Bahnhofsmission in Darmstadt.

Vorher klärten wir telefonisch den Bedarf ab, da auch dort nur begrenzte Lagermöglichkeiten vorhanden sind.

 


Notfalleinsatz fürs Modestübchen
 

Am Samstag, den 18.7.20 erreichte uns gegen Mittag die Meldung, dass eine Person nach einem Wohnungsbrand komplett auszustatten ist.

Denn die Person hatte nur noch die Kleidung, die sie am Körper trug.

Also packten wir einen Koffer mit Hygieneartikeln, Bekleidung, Handtücher und anderes und brachten die Sachen zur Notunterkunft.

Dank der Kleiderspenden aus der Bevölkerung, sind wir in der Lage, in Schadensfällen immer wieder helfen zu können❣

Damit es keine Irritationen gibt: Unsere Helferinnen gehören einem gemeinsamen Haushalt an

 


Unsere fleißigen Helferinnen nähten etwa 630 "Gesellschaftsmasken" (Mund-Nasemasken). 200 Stück konnten u.a. an  Seniorenheim, Arztpraxis, unsere eigenen aktiven Helfer*innen

der drei Gemeinschaften, den Senioren des DRK-Spielenachmittags sowie ettlichen Privatpersonen verteilt werden.

Weitere Infos dazu unter dem Link Masken nähen.


Wir sind eine humorvolle Gruppe von fast 20 Helfer*innen, die sich bei den verschiedenen Aufgabengebieten engagieren.

Die Sozialarbeit hat ein breitgefächertes Angebot, von dem wir hier nur eine kleine Auswahl anbieten können.

Zur Zeit reichen unsere Hauptaufgaben von Verpflegung über den Spielenachmittag für Erwachsene und Senioren bis zur  DRK-Kleiderkammer  - unserem Secondhand-Mode-Stübchen,

sowie gemeinsamen Aktionen mit dem JRK und der Sanitätsbereitschaft.

Nach einem Wohnungsbrand evakuierte Personen werden von uns z.B. nicht nur mit Essen und Kleidung versorgt sondern bis zur Klärung ihres weiteren Verbleibes auch betreut.

Wenn Sie sich sozial engagieren möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn die Sozialarbeit wird in den nächsten Jahren immer wichtiger werden.

Unsere Mitarbeiter*innen treffen sich nach Bedarf im DRK-Zentrum Kirchstr. 14  in Biblis

Melden Sie sich einfach bei Adelheid Schultheiß, Leiterin der Sozialarbeit unter der Tel.: 06245-5097.

 

Wir freuen uns auf Sie

v.l.n.r.: Silke Wetzel (stellv. Leiterin WuS) und Adelheid Schultheiß (Leiterin WuS)

Im März 2019 nahmen wir in Heppenheim am Kurs "Ehrenamtliche in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit" teil,

 der von der Landesleiterin WuS Adelheid Schultheiß gehalten wurde

Wir kochen mit Leidenschaft und nicht aus der "Tüte"

 Unser Team besteht zurzeit aus fünf Frauen, die Spaß am Kochen haben und kümmert sich um die Verpflegung bei:

  • Blutspende
  • Kleidersammlung
  • vereinsinternen Kursen/Veranstaltungen
  • bei innerörtlichen Katastrophenfälle z.B. Verpflegung der Feuerwehren/Helfer beim Hochwassereinsatz siehe Verpflegungseinsätze 

dabei halten wir die Hygienestandards und Hygienerichtlinien ein. 

Wenn du auch gerne kochst und uns unterstützen möchtest, kannst du dich gerne bei Adelheid Schultheiß, Leiterin der WuS  (06245-5097) oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden. 


 
Nach jedem Dienst/Einsatz machen wir unsere Küche wieder einsatzbereit.
 
 

Verpflegung bei der Blutspende
 
Zur Blutspende am 13. August 24 probierten wie etwas Neues aus. In der Anfangszeit bekamen die Blutspender selbstgebackenen Kuchen und 
ab 17 Uhr gab es wahlweise Frikadelle oder Gemüseschnitzel mit Salat oder einen bunten Salatteller.
 

Zur Blutspende am 21. Mai 24 bereiteten wir Fleischkäse bzw Gemüseschnitzel mit Kartoffelsalat zu.
Als Nachtisch gab es Pudding mit Sahne
 

 
Zur Blutspende am 12. März 24 bereiteten wir Pellkartoffeln mit grüner Soße und Ei zu.
Dazu mussten 25 kg gekochte Kartoffeln geschält werden.
Sie Soße bestand aus Joghurt, Saure Sahne, Senf, Salz, Pfeffer und Kräuter.

 
 
Zur Blutspende am 28. November 23 kochten wir einen deftigen Erbseneintopf nach einem Rezept der Bundeswehr (Schälerbsen, Knollensellerie, Karotten, Lauch, Zwiebeln, Kartoffeln)
Wer wollte bekam knusprige Speckwürfel und ein Wienerle dazu. Wir bieten immer eine vegetarische Alternative an.

 
 
 
Zur Blutspende, am 26.09.23  kochten wir eine leckere Kürbis-Gemüse-Cremesuppe (Bio-Hokkaido,
Möhren, Kartoffeln, Zwiebeln), die mit Kürbiskernöl verziert wurde. 

 


Große Mengen kochen wir auf dem Hockerkocher

  


 

Bilder von unserer Verpflegung vor dem Corona Lockdown

 

Während der Corona-Pandemie:

Aktion Masken nähen

Der Lockdown traf auch die Wohlfahrts- und Sozialarbeit des DRK Ortsvereins Biblis.
Aus Alters- und Gesundheitsgründen gehörten die Mitarbeiter*innen plötzlich zur Risikogruppe
und fielen für Zwecke der Nachbarschaftshilfe aus. Durch den Hilferuf aus einem Seniorenheim in Biblis kam die Idee zum Maskennähen.
Stoffe und Nähmaschine waren vorhanden und so konnten spontan über 30 Masken dem Seniorenheim schon am nächsten Tag übergeben werden,
weitere folgten. Da das „Schneiderteam“ in einer Hausgemeinschaft wohnt, war die Zusammenarbeit unkompliziert.  
Mittlerweile konnten wir 625 Masken in den Größen für Grundschulkinder bis XL bei Erwachsenen 
weitergeben, z.B. Seniorenheim, Arztpraxis, Grundschulen, Gemeinde Biblis, die Aktiven unseres
Ortsvereins, den Senioren unseres Spielenachmittags, sowie Firmen und vielen Privatpersonen.

Bürgermeister Volker Scheib (Mitte) nahm die Masken für die Belegschaft entgegen.

Insgesamt haben wir gute 3500m Nähgarn, 1330m Gummiband, etwa 52qm Stoffe und zig
Nähmaschinennadeln ge- und verbraucht.
Unser Team war überrascht von der Vielzahl der Aufträge.
Wir danken der Bürgerstiftung Biblis sowie bei allen Privatpersonen für die Sachspenden.
Herzlichen Dank auch für die Überraschungen mit „Nervennahrung“ im Sinn von Süßigkeiten und Gebäck sowie mit Blumengrüßen  für das "Schneiderteam",
Die Masken wurden von uns nicht verkauft. Wir durften uns aber über zahlreiche Spenden freuen.
Unsere Behelfsmasken sind bei 60°C waschbar und dürfen nicht in die Mikrowelle.
 

Hier sind diverse Designs unserer Stücke:

 

Secondhand-Modestübchen - nachhaltig gut angezogen


Falls Sie in eine Notlage geraten sind und Bedarf an Bekleidung, Bettwäsche, Handtücher,
Hygieneartikel, Spielzeug, etc. haben, dann melden Sie sich bitte über die folgende Telefonnummer bei unserem
Modestübchen-Team: 0177 867 9796 



Infos zu unserem Modestübchen
Die Kleidung stammt aus Kleiderspenden von der Bevölkerung sowie von Firmen. Dafür sagen wir herzlichen Dank!
Die Kleidung wird nach Art und Größe sortiert und in die Regale des Stübchens eingeräumt.
Im Februar und September finden zusätzlich die Kollektionswechsel statt. Das heißt, dass das Modestübchen-Team die Wintersachen in Kartons verpackt, auf den Schwerlastregalen lagert und die Frühlings- und Sommersachen in die Regale setzt.
Unser Sortiment umfasst Kinderkleidung ab Größe 45 bis zur Kleidung für Erwachsene in großen Größen. Sowie Handtücher, Bettwäsche, Schuhe und Aktionswaren.
Neben den regulären Öffnungszeiten am 1. Mittwoch im Monat von 14 -17 Uhr ist es auch im Notfall zu erreichen. So konnten Bewohner nach Hausbränden in Biblis, Bürstadt, Lampertheim bis ins Gorxheimer Tal mit Kleidung und Hygieneartikeln versorgt werden.
 
Wer kann sich Kleidung holen?
ℹJede und Jeder, der Kleidung benötigt. Wir prüfen keine Bedürftigkeit oder Not.
Die Kleidung sieht doch aus wie aus der Lumpensammlung?
ℹNein, in unserem Sortiment ist nur sehr gut erhaltene Kleidung, die wir selbst auch tragen würden!
Was kostet die Kleidung?
ℹNichts. Wir haben die Kleidung gespendet bekommen und geben sie kostenlos weiter.


 

+++30 Jahre Secondhand-Modestübchen+++
Am 1. April 1994 fand im ehemaligen DRK-Heim in der alten Schule die erste Kleiderausgabe der Kleiderkammer statt.
Aufgrund der beengten Räumlichkeiten wurde die Kleidung in Kartons gelagert und zum jeweiligen Ausgabetermin auf Tischen präsentiert.
Eine Erleichterung war der Umzug in die Garage im Schulhof, die mit Regalen und einem Tresen zu einer Kleiderkammer umgestaltet wurde. In dieser Zeit versorgten wir auch die Kriegsflüchtlinge des Jugoslawienkriegs, die in Biblis untergebracht waren mit Kleidung.
Seit dem Umzug in das DRK-Zentrum wurde unsere Kleiderkammer zum Secondhand-Modestübchen – so wurde es von einem unserer jüngsten Kunden genannt.
Zu uns können alle kommen, die Bedarf an Kleidung und anderen Textilien haben. Sie erhalten die gespendeten Artikel kostenlos.
Zusätzlich zu unseren Ausgabeterminen unterstützen wir Alten- und Pflegeheime, Flüchtlinge, Menschen in Not z.B. nach Wohnhausbränden und beteiligen uns je nach Möglichkeit an Hilfslieferungen. Im Bereich der Obdachlosenhilfe arbeiten wir mit Einrichtungen in der Umgebung zusammen.
Dank der vielen Kleiderspenden aus der Bevölkerung und von Geschäften sowie Firmen können wir seit 30 Jahren Menschen helfen und Not lindern.

Unsere Statistik
HL bedeutet Hilfslieferung ins In- und Ausland
Jahr Teile Personen
1994 1.016 196
1995 3.012 519
1996 1.526 234
1997 2.4ß2 373
1998 3.346 503
1999 4.417 628
2000 3.633 + 1.200 HL 566 
2001 2.773 + 2.700 HL 435
2002 2.569 + 1628 HL 418
2003 1.940 238
2004 2.202 447
2005 1.464 244
2006 1.769 276
2007 1.711 + 775 HL  282
2008 1.745 + 1.284 HL 254
2009 1.649 + 139 HL 289
2010 1.714 272
2011 2.192 299
2012 2.006 389
2013 2.556 411
2014 3.176 503
2015 4.014 579
2016 3.479 509
2017 1.659 305
2018 1.351 274
2019 1.570 276
2020 95 12
2021 540 74
2022 2.637 + 3.259 HL 170
2023 1.949 141
2024 1.575 267
2025    

 

 

10. Februar: Närrischer Spielenachmittag mit Kräppel und Bingo

 

Bei uns treffen sich zurzeit 14 Frauen und ein Mann im Alter zwischen 50 und 90 Jahren zu einem lustigen und kurzweiligen Nachmittag mit Bingo, Brett- oder Kartenspielen.
Dazwischen wird erzählt, viel gelacht und auch genascht.
 
Wir sind eine offene Spielgruppe, zu der jederzeit neue Mitspielerinnen und Mitspieler mitmachen können und treffen uns in der Regel am 2. Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr  im DRK-Zentrum Biblis, Kirchstraße 14

Im August findet kein Treffen statt.

Unsere Termine für 2025 sind: 

 

Neben klassischen Brettspielen haben wir auch Memory, Uno, Bingo und Kartenspiele.

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Hauptmenü

  • Biwwelser Lichterfahrt
  • Aktionen für Kitas
  • Verpflegungs- und Betreuungseinsätze
  • Sanitätsbereitschaft
    • Anfrage Sanitätswachdienst
    • Dienstabende
    • Sanitätsbereitschaft aktuell
    • Aus- und Fortbildungen
    • Hintergrunddienst
    • Technik- und Logistikgruppe
    • Personenauskunftsstelle
  • Blutspende
  • Handy Café
  • Jugendrotkreuz
    • Pflastermäuse
    • Jugendgruppe
  • Spenden
  • Erste Hilfe Ausbildung
  • Mitmachen passiv & aktiv
  • Kleidersammlung
  • Einladung zur Mitgliederversammlung
  • Termine
  • Wohlfahrts und Sozialarbeit
    • Verpflegungsteam
    • Spieletreff
    • Modestübchen
      • Ich benötige Kleidung
      • Ich möchte Kleidung abgeben
    • Masken nähen
  • Tag der offenen Tür
  • Ortsverein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Impressum
    • Fahrzeuge
    • Offizielle Fahrzeugübergabe
    • Chronik