Willkommen beim Kreisauskunftsbüro DRK KV Bergstraße
Das Kreisauskunftsbüro (KAB) ist eine Katschutz-Einheit des DRK-Suchdiensts, das bei großen Schadensereignissen, Katastrophen und in Konflikten der Bevölkerung bei der Suche nach Angehörigen hilft.
Konkret gehört zu unseren Aufgaben die Aufnahme von Suchanträgen, die Sammlung von Informationen (z.B. durch die Auswertung der Verletztenanhängekarten), die Klärung des Aufenthaltsorts der gesuchten Person und die
Information der Angehörigen.
Außerdem kommen wir auch bei geplanten Großereignissen zum Einsatz, so wurden z.B. der Hessentag in Bensheim, der Hochwassereinsatz 2013 in Havelberg oder die Impfstraßen zu Grippeschutzimpfung mitbetreut.
Das KAB Bergstraße besteht derzeit aus neun aktiven Helferinnen und Helfern, davon kommen sechs vom DRK OV Biblis.
Die Aus- und Weiterbildung erfolgt normalerweise in unseren monatlichen Treffen unter der Leitung von Christiane Dreiling und Michael Wetzel
Themen der Ausbildung waren u.a. Einarbeitung in die Suchdienst-Software XENIOS, Vernetzung der vorhandenen Computer,
Übungen mit der manuellen Kartei sowie die Entgegennahme von Suchanfragen am Telefon.
Wenn du bei uns mitmachen möchtest, kannst du dich gerne per Mail an
Wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch in Monat von 18.15 bis 20.00 Uhr beim DRK KV Bergstraße in Heppenheim Boschstraße 1.
Kleine Übung
Die Vorbereitungen zu unserer KAB-Übung am 22. April 2023 laufen auf Hochtouren. Da nur wenige KAB-Gruppen aus Hessen an dieser Übung teilnehmen können,
wird diese als kleine Übung in unserem KV durchgeführt.
Auskunft durch Xenios
Am Mittwoch, den 8. September fand unser monatlicher Übungsabend statt.
Nach kurzem Rückblick und Infos zu Neuigkeiten befassten wir uns mit Xenios.
Xenios ist ein bundesweites Datensystem des DRK zur Erfassung der Daten von Helfer-, Verletzten-,
Begleit- sowie Ausweis- und Bezugskarten.
Ebenfalls werden Suchanfragen in das System eingegeben. Xenios vergleicht dann die Daten und
ermöglicht eine Auskunft über den Verbleib einer vermissten Person.
Wir übten mit fiktiven Personendaten die richtige Eingabe in das Xeniossystem.

