Unsere Bereitschaftsleitung besteht aus Michael Wetzel (Bereitschaftsleiter) und Yannick Winkler (Stellv. Bereitschaftsleiter)
Zur Zeit besteht unsere Sanitätsbereitschaft aus 16 aktiven Helfer*innen, davon sind 14 Sanitäter, eine Notfallsanitäterin und ein Ersthelfer.

















Am 23.04.2021 wurden wir um 3:44 Uhr zu einem Verpflegungseinsatz in Nordheim alarmiert.
Für etwa 50 Feuerwehrleute der Feuerwehren der Großgemeinde Biblis, Bürstadt und Hofheim richteten unsere Einsatzkräfte belegte Brötchen und Brote sowie Tee und Kaffee zum Frühstück.
Ein herzliches Dankeschön an die Bäckerei Helmling , die uns Brot, Brötchen, Wurst, Käse, Milch und Butter gespendet hat.
Parallel bauten unsere Einsatzkräfte vor Ort eine Verpflegungsausgabe auf und stellten den Sanitätswachdienst sicher.
Am 19. April 21 unterstützten wir mit zwei Einsatzkräften als Schnelltestpaten die Nibelungenschule in Hofheim bei der Durchführung der Corona-Selbsttests bei den jüngeren Schülern.
Dabei standen wir mir Rat zur Seite.
Die Kinder haben toll mitgemacht und die Tests ohne Probleme durchgeführt.
Glückwünsche zur Hochzeit
Am 17. April 21 heiratete unsere Bereitschaftsleiterin Linda. Ein Teil unserer Bereitschaft stand vor dem Heppenheimer Standesamt "coronakonform" Spalier.
Wir wünschen dem frischgebackenen Ehepaar Thurm alles Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg. (Leider haben wir kein Bild zur Verfügung).
Am 12. April nahmen wir mit vier Einsatzkräften an einer Schulung zur Handhabung der Corona Antigen-Schnelltests in Heppenheim teil.
Nach dem theoretischen Teil u.a.
korrekter Umgang mit der Schutzkleidung
Handhabung des Schnelltests
Durchführung von Nasen-Rachenabstrichen
Auswertung des Testergebnisses,
durften wir uns gegenseitig testen.
So konnte jeder die Erfahrung machen, wie sich das anfühlt.
Zur allgemeinen Info:
Die geschulten Einsatzkräfte werden in Form eines Patenschaftmodells die Einführung von Antigen-Selbsttests an Schulen im Kreis Bergstraße begleiten.
Sollte eine Schule Interesse an einer Patenbegleitung haben, kann sie sich an den DRK Kreisverband Bergstraße e.V. Tel.: 06252 70040 wenden.
Wir testen nicht direkt an den Personen sondern erklären ggf. die Handhabung an Hand der Vorgaben des Herstellers.
Am 9. April fand in der Riedhalle der dezentrale Impftermin für die Zweitimpfung statt.
Wir brachten die zu impfenden Personen zum Wartebereich und den Impfkabinen.
Eine Dame machte uns auf eine schwache Hummel aufmerksam.
Mit etwas Zuckerwasser päppelten wir die auf und brachten sie ins Freie. Einige Zeit später flog sie davon.
Foto: Chr. Engelhardt
Mitwirkung bei mobilen "Corona"-Tests
Am Sonntag, den 25.10.2020 haben wir mit einem Team bei den Testungen im Kreis Bergstraße mitgewirkt.
Treffpunkt für uns war die DRK OV Bensheim. Dort bekamen wir eine Einweisung zum Anlegen der "Corona"-Schutzkleidung
sowie zur Durchführung/Ablauf eines Covid-Tests.
Danach bekamen wir eine zu testende Einrichtung zugewiesen.
Einsatzende vor Ort war 17 Uhr.
Unsere Dienstabende sind bis auf weiteres ausgesetzt
Aufgrund der steigenden Covid-19-Infektionen haben wir zum Schutz unserer Einsatzkräfte die Dienstabende wieder bis auf weiteres ausgesetzt.
Unsere Bereitschaft bleibt trotzdem einsatzbereit.
Unser neuer Krankentransportwagen ist endlich da!
Am 21. Juli wurde uns von der Firma System Strobel der neue Krankentransportwagen übergeben. Am selben Abend entschlossen wir uns, unsere erste Gruppenstunde nach der "Corona-Pause" zu nutzen.
Nach kurzen Ansprachen von unserem Vorsitzenden Hans-Michael Platz und Bereitschaftsleiter Michael Wetzel, gab Bereitschaftsleiterin Linda Thurm den Aktiven eine kurze Einweisung zum neuen Fahrzeug.
Sobald das Auto fertig mit Material bestückt ist, findet die intensive Ausbildung am Fahrzeug statt.
Verpflegungseinsatz in Biblis-Nordheim
Auch während der ersten "Corona-Pause" waren wir nicht untätig
Unsere Gruppenstunden zu verschiedenen Themen finden jetzt Online statt.
Da unsere Fahrzeuge auch schon seit längerer Zeit unbewegt in der Fahrzeughalle stehen, müssen sie bewegt werden, damit sie im Notfall einsatzbereit sind.
Wir haben das Fahren in der Kolonne geübt und sind die Zufahrten der Krankenhäuser im Kreis Bergstraße angefahren. Alles natürlich unter Einhaltung der Hygieneregeln.